Pressestelle des Landgerichts
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner*in für aktuelle Presseinformationen des Landgerichts mehr
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner*in für aktuelle Presseinformationen des Landgerichts mehr
Suchen Sie bestimmte Gesetze, Verordnungen oder sonstige Vorschriften aus Niedersachsen, den anderen Bundesländern, dem Bund oder der EU? Wir haben für Sie die wichtigsten Links zusammengestellt: mehr
Das "Niedersächsische Landesjustizportal" bietet Ihnen einen anschaulichen Überblick über die Berufe, Aufgaben, Verfahren und Zuständigkeiten der niedersächsischen Justiz. mehr
Suchen Sie Formulare oder Publikationen des Landes? Dann sind sie im Service-Portal der niedersächsischen Landesverwaltung genau richtig. mehr
Am Landgericht Aurich werden die technischen Voraussetzungen zur Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung gemäß § 128a ZPO bereitgehalten mehr
Auf Grundlage der zum 1. Januar 2018 in Kraft tretenden bundeseinheitlichen Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach (ERW) wurde nunmehr an allen niedersächsischen Gerichten die Möglichkeit geschaffen... mehr
Informationen über und für Notarinnen und Notar erhalten Sie hier mehr
Schöffinnen und Schöffen sind Teil der Rechtsprechung, der dritten Gewalt im Staat. Sie sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter im Strafverfahren. mehr
Die Niedersächsische Landesregierung hat eine landeseinheitliche Website www.opferschutz-niedersachsen.de zur umfassenden Information für direkt Betroffene von Straftaten, Angehörige, Bekannte, Nachbarschaft, Freundes- und Kollegenkreis der Betroffenen sowie für Fachkräfte eingerichtet. mehr
Informationen zu Apostillen und Legalisationen erhalten Sie hier. mehr
„Hilfe, ich bin Zeuge!" ... werden Sie vielleicht gedacht haben, als Sie die Ladung in den Händen hielten. Vielleicht auch: „Oh nein, an dem Tag habe ich doch schon etwas vor!" oder einfach „Muss das denn sein?". mehr
Haben Sie sich schon gefragt, wie sich eigentlich ein gerichtliches Aktenzeichen zusammensetzt und was Sie daraus erkennen können? mehr