Niedersachsen klar Logo

Podiumsdiskussion am Gymnasium Ulricianum: Cybermobbing im Fokus der „Woche der Gerechtigkeit“

Gemeinsame Pressemitteilung des Landgerichts Aurich und der Staatsanwaltschaft Aurich

Im Rahmen der von der Niedersächsischen Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann initiierten „Woche der Gerechtigkeit“ findet am Dienstag, den 2. September 2025, eine Podiumsdiskussion gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zum Thema „Cybermobbing“ statt.

Die Aktionswoche wurde erstmals im Jahr 2024 anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Niedersachsen fortgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für rechtliche Grundwerte zu stärken und den Dialog zwischen Justiz und Gesellschaft zu fördern.

Gemeinsam gegen digitale Gewalt

In Aurich haben sich das Gymnasium Ulricianum, das Landgericht Aurich sowie die Staatsanwaltschaft Aurich zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über die vielschichtigen Herausforderungen von Cybermobbing zu sprechen. Die Diskussion soll nicht nur juristische Perspektiven beleuchten, sondern auch die Erfahrungen und Sichtweisen junger Menschen einbeziehen.

Richterinnen und Staatsanwälte werden dabei Rede und Antwort stehen, um Fragen zu rechtlichen Konsequenzen, Präventionsmöglichkeiten und dem gesellschaftlichen Umgang mit digitaler Gewalt zu beantworten. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ulricianum bringen ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken ein und gestalten die Diskussion aktiv mit.

Ziel der Veranstaltung

Die Podiumsdiskussion versteht sich als Beitrag zur rechtlichen Bildung und zur Förderung digitaler Zivilcourage. Sie soll junge Menschen ermutigen, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen ihres digitalen Handelns auseinanderzusetzen und Verantwortung für ein respektvolles Miteinander im Netz zu übernehmen.

Dr. Gralla Wilken
Pressesprecher Pressesprecher
des Landgerichts Aurich der Staatsanwaltschaft Aurich





Nr. 45/25

Dr. Gralla
Landgericht Aurich
Pressestelle
Schloßplatz 3
26603 Aurich

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln