Niedersachsen klar Logo

Neu beginnende erstinstanzliche Strafverfahren (KW 45)

Aktenzeichen: 11 Ks 8/24

Spruchkörper: Schwurgerichtskammer

Vorsitz: Vorsitzender Richter am Landgericht Raap

Termin: 05.11.2024, 09.00 Uhr

Saal: 116

Fortsetzung: 13.11.2024, 09.00 Uhr, 19.11.2024,14.00 Uhr, 03.12.2024, 09.00 Uhr

Die Schwurgerichtskammer verhandelt in einer Strafsache gegen einen heute 40 Jahre alten Angeklagten aus Rhauderfehn wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes in Tateinheit mit versuchter Brandstiftung mit Todesfolge.

Dem Angeklagten wird vorgeworfen, in der Nacht vom 01.05. auf den 02.05.2023 in Rhauderfehn Möbel auf der Terrasse eines privaten Wohnhauses angezündet zu haben. Dem Angeklagten soll es dabei darauf angekommen sein, dass das Haus Feuer fängt. Ihm soll darüber hinaus bewusst gewesen sein, dass sich in dem Haus mehrere Personen aufhielten. Es soll davon ausgegangen sein, dass diese Personen zu diesem Zeitpunkt schliefen und daher das Feuer nicht bemerken konnten und in diesem umkommen könnten. Da jedoch eine Person noch wach gewesen sein soll, bemerkte diese die Flammen und sämtliche Personen konnten rechtzeitig das Gebäude verlassen. Der Dachstuhl und Teile des Erdgeschosses sollen in Folge des Feuers ausgebrannt sein.

Es sind Zeugen und Sachverständige geladen.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktenzeichen: 11 KLs 60/23

Spruchkörper: 3. Große Strafkammer

Vorsitz: Vorsitzender Richter am Landgericht Klein

Termin: 07.11.2024, 09.00 Uhr

Saal: 116

Fortsetzung: 12.11., 26.11., 28.11., 02.12.2024, jeweils 09.00 Uhr

Die 3. Große Strafkammer verhandelt in einer Strafsache gegen einen heute 44 Jahre alten Angeklagten, derzeit JVA Meppen, wegen des Vorwurfs des Betruges in mehreren Fällen.

Dem Angeklagten wird u. a. vorgeworfen, im Jahr 2022 - unter Verwendung falscher Personalien, teilweise auch unter Angabe einer tatsächlich nicht existenten Firma - diverse Waren bestellt zu haben. Dabei soll er von Anfang an beabsichtigt haben, diese nicht zu zahlen.

Die Staatsanwaltschaft hat die Einziehung eines niedrigen fünfstelligen Betrages beantragt.

Es sind Zeugen und ein Sachverständiger geladen.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweise:

Die Hauptverhandlung dient der Klärung, ob die erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht; für jeden Angeklagten gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.

Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten Sie die Hinweistafel im Eingangsbereich des Landgerichts.

Für Pressevertreter:

Lichtbild- oder Filmaufnahmen von Angeklagten haben in anonymisierter Form (etwa durch „Verpixeln“) zu erfolgen.


Nr. 27/24

Schmagt
Landgericht Aurich
Pressestelle
Schloßplatz 3
26603 Aurich

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.10.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln