Niedersachsen klar Logo

Neu beginnende erstinstanzliche Strafverfahren (KW 42)

Aktenzeichen: 11 KLs 9/25

Spruchkörper: 1. Große Strafkammer

Vorsitz: Vorsitzender Richter am Landgericht Sanders

Termin: 13.10.2025, 09:00 Uhr

Saal: 116

Fortsetzungstermin: 03.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 003

Dem 67jährigen Angeklagten, derzeit inhaftiert in der JVA Oldenburg, werden insgesamt vier Betrugstaten zur Last gelegt. Die Taten sollen zwischen August 2023 und Januar 2024 u.a. in Flachsmeer stattgefunden haben. Der Angeklagte soll den jeweiligen Geschädigten die Gewährung eines Darlehens vorgespiegelt haben. Dadurch soll der Angeklagte die Geschädigten zur Zahlung einer Anzahlung oder Sicherheitsleistung veranlasst haben. Die in Aussicht gestellten Darlehenssummen soll der Angeklagte dagegen nicht zur Verfügung gestellt haben. Durch die Taten soll der Angeklagte insgesamt 34.000 Euro erlangt haben.

______________________________________________________________________________________________

Aktenzeichen: 19 KLs 20/25

Spruchkörper: 4. Große Strafkammer

Vorsitz: Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Gralla

Termin: 13.10.2025, 10:30 Uhr

Saal: 003

Fortsetzungstermin: 27.10.2025, 11:00 Uhr, Saal 003; 29.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 003; 03.11.2025, 11:00 Uhr, Saal 003; 12.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 003; 19.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 003; 24.11.2025, 13:00 Uhr, Saal 003; 26.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 003; 10.12.2025, 09:00 Uhr, Saal 003

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück legt den fünf Angeklagten im Alter von 37, 28, 40, 56 und 42 Jahren, wovon sich derzeit mehrere in Untersuchungshaft befinden, insgesamt 26 Straftaten zur Last, welche u.a. in Norden in der Zeit von August 2022 und April 2025 stattgefunden haben sollen. Den Angeklagten wird u.a. vorgeworfen, als Bande mit Betäubungsmitteln Handelgetrieben bzw. hierzu Hilfe geleistet zu haben. U.a. sollen zwei der Angeklagten durch die ihnen zur Last gelegten Taten einen Betrag von 638.000 Euro erlangt haben.

______________________________________________________________________________________________

Aktenzeichen: 11 KLs 49/24

Spruchkörper: 1. Große Strafkammer

Vorsitz: Vorsitzender Richter am Landgericht Sanders

Termin: 14.10.2025, 09:00 Uhr

Saal: 116

Fortsetzungstermin: 21.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 116

Dem 24jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Juli 2023 in Leer gemeinsam mit weiteren Tätern in eine Wohnung eingedrungen zu sein und dort zwei Geschädigte mit Reizgas besprüht zu haben. Anschließend soll der Angeschuldigte gemeinsam mit den weiteren Tätern u.a. Handys, Schmuck und Bargeld von den Geschädigten an sich genommen haben.

Es sind sechs Zeugen sowie ein Sachverständiger geladen.

______________________________________________________________________________________________

Spruchkörper: 2. Große Jugendkammer

Vorsitz: Vorsitzende Richterin am Landgericht Bröker

Termin: 15.10.2025, 09:00 Uhr

Saal: 116

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück legt dem 27jährigen Angeklagten u. a. die Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion zur Last, welche sich in Wittmund ereignet haben soll. So soll der Angeklagte im Mai 2023 gemeinschaftlich mit einem weiteren Täter einen Sprengstoffanschlag auf ein Kraftfahrzeug verübt haben. Es soll ein Schaden im oberen fünfstelligen Bereich an dem Kraftfahrzeug und einem Wohnhaus entstanden sein.

Es sind fünf Zeugen geladen.

______________________________________________________________________________________________

Spruchkörper: 1. Große Strafkammer

Vorsitz: Vorsitzender Richter am Landgericht Sanders

Termin: 16.10.2025, 09:00 Uhr

Saal: 003

Fortsetzungstermin: 30.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 003; 18.11.2025, 11:30 Uhr, Saal 116; 27.11.2025, 09:00 Uhr, Saal 003; 04.12.2025, 09:00 Uhr, Saal 003

Den 31 und 29 Jahre alten Angeklagten, welche sich zurzeit in Untersuchungshaft befinden, werden von der Staatsanwaltschaft Osnabrück insgesamt fünf Taten vorgeworfen, welche in der Zeit von September 2024 bis Mai 2025 u.a. in Norden stattgefunden haben sollen. U.a. sollen die Angeklagten einen Geschädigten mit einem Messer bedroht haben und geschlagen haben. Hierdurch sollen die Angeklagten den Geschädigten dazu gebracht haben, ihnen u.a. einen Betrag von 25.000 Euro zu überweisen, Kryptowerte von über 6.000 Euro zu übertragen und ihnen zwei Diamanten im Wert von über 10.000 Euro zu übergeben.

Es ist ein Zeuge geladen.

______________________________________________________________________________________________

Hinweise:

Die Hauptverhandlung dient der Klärung, ob die erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht; für jeden Angeklagten gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.

Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten Sie die Hinweistafel im Eingangsbereich des Landgerichts.

Für Pressevertreter:

Lichtbild- oder Filmaufnahmen von Angeklagten haben in anonymisierter Form (etwa durch „Verpixeln“) zu erfolgen.


Nr. 52/25


Drosten
Landgericht Aurich
Pressestelle
Schloßplatz 3
26603 Aurich


Artikel-Informationen

erstellt am:
10.10.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln