Niedersachsen klar Logo

Landgericht Aurich und Staatsanwaltschaft Aurich diskutieren mit Schülerinnen und Schülern über Cybermobbing

Im Rahmen der von der Niedersächsischen Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann initiierten „Woche der Gerechtigkeit“ fand am Dienstag, den 2. September 2025, eine Podiumsdiskussion gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zum Thema „Cybermobbing“ statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Erscheinungsformen von Cybermobbing, die rechtliche Einordnung und die Abgrenzung zwischen Meinungsfreiheit und Ehrschutz. Zudem wurde erörtert, wie ein Strafverfahren im Falle von Cybermobbing typischerweise abläuft.

Die Diskussion dauerte rund eineinhalb Stunden und erwies sich als sehr aufschlussreich. Die Schülerinnen und Schüler stellten zahlreiche interessante und tiefgehende Fragen, die zu einem lebendigen und differenzierten Austausch führten.

Die offene und engagierte Diskussion zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch zwischen Justiz und Jugend ist, um für die Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren. Alle Beteiligten zogen ein positives Resümee und hoffen, dass solche Veranstaltungen das Bewusstsein für Cybermobbing stärken und zu einem respektvollen Umgang im Netz beitragen.


Dr. Gralla Wilken
Pressesprecher Pressesprecher
des Landgerichts Aurich der Staatsanwaltschaft Aurich



Nr. 46/25

Dr. Gralla
Landgericht Aurich
Pressestelle
Schloßplatz 3
26603 Aurich


Artikel-Informationen

erstellt am:
04.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln