Niedersachsen klar Logo

Ausbildung vor Ort in der ostfriesischen Justiz - Theorie trifft Praxis

Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg – und die Ausbildungsmöglichkeiten an den ostfriesischen Gerichten sind vielfältig.

Die Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/-in bietet einen spannenden und vielseitigen Einblick in die Justiz. Sie ermöglicht zudem den Einsatz für Gerechtigkeit in einer krisensicheren Branche.

Durch die Einrichtung des Lehrgangsstandortes Aurich besteht bereits seit 2019 die Möglichkeit, die 2 ½-jährige Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt sowohl im praktischen als auch im theoretischen Bereich vollständig im Bezirk des Landgerichts Aurich zu absolvieren.

Die praktische Ausbildung erfolgt dabei an den Amtsgerichten Aurich und Leer mit Stationen bei der Staatsanwaltschaft Aurich, dem Landgericht Aurich sowie den Amtsgerichten Emden, Norden und Wittmund. Der Unterricht findet sowohl als Blockunterricht als auch begleitend zur praktischen Ausbildung im Nebengebäude des Landgerichts (Schlossresidenz) statt. Hierfür wurde eigens ein moderner Schulungsbereich eingerichtet. In einer gemeinschaftlichen und eingeschworenen Gruppe das Ziel der erfolgreichen Ausbildung nie aus den Augen verlieren – die Ausbildung zur/-m Justizfachwirt/-in ist gemeinschaftlich und dennoch individuell. Neben den fachlichen Kompetenzen steht in unserem Bezirk der Mensch im Fokus.

„Die jungen Kolleginnen und Kollegen bringen immer wieder frischen Wind in unsere Gerichte und ich freue mich besonders, dass wir am Ausbildungsstandort Aurich schon 19 Personen zu hochqualifizierten Justizfachwirten/-innen ausbilden konnten, die hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Besonders freuen wir uns natürlich über die Kolleginnen und Kollegen, die wir durch die Ausbildung von einer dauerhaften Tätigkeit in der Justiz überzeugen konnten“, führt die Präsidentin des Landgerichts Aurich Frauke Seewald aus.

Am 07. Dezember 2023 um 18 Uhr findet im Oberlandesgericht Oldenburg eine Informationsveranstaltung über die Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/-in statt. Hierbei werden sowohl Einblicke in den Berufsalltag als auch die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren erläutert.

Weitergehende Informationen finden sich unter: www.stark-fuer-gerechtigkeit.de sowie auf der Homepage des Oberlandesgerichts Oldenburg.

Dort finden sich auch Informationen zum dualen Studium zur/zum Dipl. Rechtspfleger/-in. Die berufspraktische Studienzeit kann dabei ebenfalls im Bezirk des Landgerichts Aurich absolviert werden.

Bewerbungen für die am 01.09.2024 beginnende Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt sowie für das am 01.10.2024 beginnende duale Studium zur/zum Dipl. Rechtspfleger/-in können noch bis zum 31.12.2023 beim Oberlandesgericht Oldenburg eingereicht werden.

Nr. 41/23
Schmagt
Landgericht Aurich
Pressestelle
Schloßplatz 3
26603 Aurich

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.11.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln